Pi (π), das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser, ist seit Tausenden von Jahren bekannt. Schon vor unserer Zeitrechnung hatten Mathematiker der Antike Näherungswerte für Pi gefunden, die auf zwei Ziffern genau waren (3,1). Die Babylonier verwendeten 25/8 als Näherungswert für Pi. Die alten Ägypter verwendeten 16/9 zum Quadrat für Pi. Die nächsten, die die Näherungswerte für Pi verbesserten, waren chinesische Mathematiker. Die chinesische Näherung war auf sieben Ziffern genau (3,141592).
In Griechenland verwendete Archimedes ein Polygon, das außerhalb eines Kreises gezeichnet wurde, und ein Polygon, das innerhalb eines Kreises gezeichnet wurde, und erweiterte Pi auf drei Ziffern (3,14). Schließlich, als unendliche Reihen entwickelt wurden, konnte man Pi mit Stift und Papier auf so viele Ziffern berechnen, wie man Zeit hatte. Erst mit der Entwicklung von Computern wurde es praktikabel, Pi auf eine Million Ziffern zu berechnen. Hier, in diesem Buch, sind die Ergebnisse.
"Wahrscheinlich hat kein Symbol in der Mathematik so viel Mysterium, Romantik, Missverständnisse und menschliches Interesse hervorgerufen wie die Zahl Pi"
William L. Schaaf, Natur und Geschichte von Pi
Buy Die ersten Millionen Ziffern von Pi by David E McAdams from Australia's Online Independent Bookstore, BooksDirect.